Erste
Prüfer Lizenz Ausbildung Hanbo-Jutsu des NWJJV Am
Samstagmorgen, den 7.
Januar, traf sich die Gruppe von 5
Teilnehmer*in in Wuppertal, und folgte
gebannt den So
ging es im ersten Teil der
Lizenzausbildung um Organisatorisches, wie z.B. Im
2. Teil erfolgte nun die
praktische Unterrichtung, Freundlicherweise stellte sich Marion
Büchter für die
Darstellung Michael
Naber erläuterte, dass
das Vorliegen einer körperlichen oder medizinischen
Beeinträchtigung zu Anschließend
wurde auch die
Kata „Nidan“ vorgestellt. Weiterhin
wurden die
Unterschiede für eine Prüfung im Kyu und Dan Bereich
abgearbeitet. Der DJJV hat 2017 die Stilrichtung Hanbo-Jutsu in den Bundesverband aufgenommen. Eine große Anzahl von Landesverbänden hat diesen Stil schon aufgenommen, andere sollten / wollten noch nachziehen. Mein
Name ist Uwe Behrmann .....(weiterlesen)
Eckernförde,
10.September 2022
Hanbo-Jutsu beim SHJJV stark „im kommen“
Lehrgang bei Tsunami Eckernförde „stromlos“ Am
10.
September trafen sich rund 32 Budoka aus Schleswig-Holstein, Hamburg
und NRW zu
einem ganztägigen Lehrgang beim Verein Tsunami Eckernförde
e.V. Zunächst
erläuterte Christian Groffmann, das der Hanbo (oder wie es beim
SHJJV heißt der
Langstock), ein Hilfsmittel zur Verteidigung ist. Da man im
alltäglichen Leben
nicht mit einem Hanbo spazieren geht, kann auch ein Spazierstock,
Wanderstab, Regenschirm oder ein
stabiler Ast als Hanbo zur Verteidigung genutzt werden. Hanbo-Jutsu
ist eine Kampfkunst innerhalb des Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu. Hierbei
kommt ein Stock zum Einsatz, der Hanbo. Dieser hat eine Länge von
etwa 90-100
cm und hat eine Dicke von etwa 2,5 - 3 cm. Beim
SHJJV steckt ein gewaltiges Potential in Sachen
Hanbo-Jutsu, 29 Sportlerinnen und Sportler aus Schleswig-Holstein
informierten sich bei dem Lehrgang
über die Verteidigungsmöglichkeiten mit dem Hanbo.
Die
Altersstruktur der
Lehrgangsbesucher betrug 14 bis über 70 Jahre. Zum Schluss waren alle ziemlich müde. Trotz der Länge des Lehrgangs waren die Teilnehmer begeistert und zollten den Referenten viel Applaus.
|
Düren, 23. August 2022
Text: Budo MediaTeamTief im Westen
letzte Hanbo-Jutsu Kyu Prüfung des NWJJV im alten Dojo des 1. JC Düren e.V. Bedingt durch den Abriss, des in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Hallenbades, fällt auch das alte Dojo der "Abriss-Birne" zum Opfer. Ein neues Dojo wird in den kommenden Tagen "eingeweiht". Somit wurde letztmalig in der "heiligen Halle" im Dojo des 1. JC Düren eine Hanbo-Jutsu Kyu Prüfung durchgeführt. Von den ursprünglich angedachte 7 Prüflingen fielen kurzfristig drei Sportkameraden wegen Krankheit aus. Ein Sportkamerad zum 1. Kyu stand plötzlich ohne Partner da, so wurde in Abstimmung mit Knut Stricker 3. Dan Hanbo-Jutsu vom 1. JC Düren (Hanbo Beauftragter NWJJV) die Prüfung neu organisiert. Der als 2. Prüfer vorgesehene Prüfer, Uwe Bethke 2. Dan, TuS 05 Quettingen, sprang als Prüfungspartner ein, daher wurde die Kyu Prüfung von Knut Stricker alleine durchgeführt. Alles zum Wohle der Hanbo Sportlerinnen und Sportler. Um den Erkrankten nach deren Gesundung ebenfalls die Möglichkeit zu einer Kyu Prüfung zu geben, wurde ein Termin für Mitte-Ende Oktober anvisiert (Termin noch nicht bestätigt). Kurzum, nach anderthalb Stunden war es geschafft. Alle Prüflinge haben bestanden und nahmen ihre Urkunden freudestrahlend entgegen. Gratulation an: Harald zum 1. Kyu, Swen zum 4. Kyu, Mara zum 5. Kyu und Kai zum 5. Kyu |
Eckernförde, 21. August 2022
Hoch im Norden, so die erste Textzeile eines bekannten Interpreten. Sechs Hanbo Sportler erreichten den nächsthöheren Kyu Grad im Hanbo-Jutsu ![]() |
16.
August 2022
Hamburger auf dem BuSe
2022 1. Hamburger Hanbo-Jutsu Danträger Uwe Behrmann (6. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Jiu-Jitsu, 3. Dan Modern Arnis, von der Sportvereinigung Polizei Hamburg), der erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan Hanbo-Jutsu absolvierte. Er ist damit der erste Danträger des Hanbo-Jutsu (DJJV) in Hamburg. ![]() -Kompletten Bericht lesen- Text und Bild: Volker Gliewe |
Wuppertal, 6.
August 2022 1.
Landes Dan Prüfung in Wuppertal (NRW)
Im Land NRW tut sich was. Bisher mussten die Prüfungsanwärter ihre Hanbo-Jutsu Dan Prüfung außerhalb von NRW ablegen, da die Landespandemie Verordnung in NRW schlicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Am Samstag, den 6. August war es dann soweit. Vier Sportler stellten sich der Prüfung. Auch Sportler vom Württemberger Verband (Frisch Auf Göppingen) waren dabei. Als Prüfer waren Knut Stricker (3. Dan Hanbo-Jutsu, Hanbo Beauftragter NWJJV), und Michael Naber (3. Dan Hanbo-Jutsu, VP Breitensport NWJJV) "vor Ort".. Zunächst wurde durch Michael Naber einleitende Worte an die Prüfungsteilnehmer gerichtet. Die sommerlichen Temperaturen waren optimal, da das Dojo des SC Nippon Wuppertal gut durchlüftet war. Einige "alternative" Techniken der Prüflinge erheiterten sowohl Prüfer als auch Zuschauer. ![]() Bedingt durch die Masse wurde
vom Agressor bei der Umklammerung von hinten die "Hucke Pack" Version
gewählt
Auch einige Wespen flogen durch die geöffneten Fenster und
schauten sich "Interessiert" das Treiben der Prüflinge an.. Die Wespen wurden jedoch aus dem Prüfungsfach "Abwehr gefährlicher Gegenstände" ausgeschlossen. Zum Ende der Prüfung erwischte es doch einen Prüfling, und er wurde von einer Wespe gestochen. "Alles halb so schlimm", sagte der Betroffene Hanbo Sportler, es waren ja nur die "Schwarz-Gelben" (Hinweis des MediaTeam: eine Assoziation zum BVB Dortmund wird ausgeschlossen). ![]() Fallstudie "Sturz seitwärts"
Nach anderthalb Stunden war es geschafft, die Prüfer verkündeten, das alle ihr gesetztes Ziel erreicht haben. Nach dem Gruppenfoto, wünschten die Prüfer eine gute Heimreise und einen erholsames Restwochenende. Text: Budo MediaTeam Stand 07.08.2022 |
Göppingen, 4. Juni 2022
Landesdanprüfung Hanbo-Jutsu: Grandioses Hanbo-Jutsu in GöppingenDas ganze Spektrum des Hanbo-Jutsu bekamen Zuschauer und
Prüfer der Hanbo-Danprüfung des JJVW am 30. April in
Göppingen zu sehen. 5 Prüflinge aus Württemberg,
Niedersachsen und Thüringen stellten Ihr Können unter Beweis
und zeigten, dass auch in fortgeschrittenem Alter noch eine hohe
Dynamik möglich ist (die Prüflinge waren zwischen 56 und 63
Jahre alt). -weiterlesen auf
JJVW- |
Kamenz,
21./22. Mai
2022 „Cremé
de la Cremé“ beim Stilarten Event des Ju-Jutsu Sachsen
![]() Angeboten
wurden
Techniktrainings im Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Kyusho-Jutsu, Brazilian
Jiu-Jitsu,
Hanbo-Jutsu, Kurzfristig
musste, bedingt
durch Krankheit, der Seminarplan abgeändert werden. Dennoch gelang
es dem
Organisationsteam adäquate Referenten zu gewinnen. An
dieser Stelle „Gute
Besserung“ an die Erkrankten.
Die
Referentin /Referenten
standen mit Rat und Tat zur Seite: Dirk
Pergande (JJVSA),
Christopher Nadolny (Mecklenburg-Vorpommern) Thomas Jordan
(Sachsen-Anhalt), Stilart
Hanbo:
Thomas Jordan (Sachsen-Anhalt) übernahm einige
Einheiten. Sein Augenmerk war auf
die Bewegungsform bei der Ausübung der unterschiedlichen Aktionen
gerichtet.
Meist ist eine Aktion / Kombination bereits zum Scheitern verurteilt,
wenn sich
der/die Verteidiger*in nicht entsprechend bewegt. Ausweichen ist das A
und O in
der Bewegungsform um entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Der
Schwerpunkt für Marco
lag in diesem Jahr auf dem Thema Bunkai. Am Samstag wurde die Kata
Hanbo-Shodan
erläutert und auf vielfachen Wunsch am Sonntag die Hanbo-Sandan.
Einen weiteren
Schwerpunkt stellten die Weiterführungstechniken mit dem Hanbo dar. Ein
Teilnehmer erbat sich
von Marco Leik „Input“ für seine im August anstehende Prüfung
zum 3. Kyu
Hanbo-Jutsu, diese wurde nach kurzer Rücksprache an Uwe Bethke
(NRW)
übertragen. So erfolgte nach bitte des Prüflings die Einheit
Kata Hanbo-Shodan,
sowie eine Einheit in der freien Anwendungsform für den 3. Kyu
Hanbo-Jutsu. Im Bereich Ju-Jutsu/ Silat Evolution begeisterte Christopher die Teilnehmer mit Vielfalt und Technik. So wurden über das WE die Themen waffenlose Technik bis hin zur Arbeit mit dem Stock und die Messerabwehr trainiert. Im
BJJ glänzten
überwiegend Prof Peter Schira mit seinem Assistenten Christoph
Schubert sowie
Marco und Darja Leik. Peter verzauberte die Teilnehmer mit einer
Technikvielfalt, die trotz allem überschaubar blieb und die immer
auch wieder
erweitert und damit wiederholt wurden. Marcos Schwerpunkt lag auf den
Takedowns. Für
die Gruppe der Beamten
und Sicherheitskräften referierte Thomas Jordan im
abgeschlossenen Bereich
ausgewählte Einsatztechniken. Die
Teilnehmer*innen lobten
die tolle Organisation (VA Darja Leik). So konnte ua die Teilnahme an
dem
Stilartenevent über das Bildungsportal des Sportbund Sachsen
angemeldet werden.
Zudem wurde ein entsprechender Link für eine Unterkunft der weiter
angereisten
Teilnehmer*innen eingerichtet und es gab Giveaways für alle
Teilnehmer, die an
das schöne Event erinnern. Am
Samstag erfolgte noch
eine Graduierung in der Stilart BJJ, (Florian
Teich zum Purple Belt BJJ), die durch Darja Leik und Marco Leik
durchgeführt wurde. Alle Teilnehmer
gratulierten
dem Graduierten mit Applaus. Aufgeschnappte
Äußerungen der Teilnehmer*innen während des Events „Endlich
wieder Lehrgänge, ohne Corona Beschränkung.“ „Geil, einfach
nur geil!“ „Beim nächsten
Event bin ich wieder dabei.“ Text: Budo MediaTeam Stand 25.05.2022 |
Ju-Jutsu
Verband Württemberg, 22. Mai 2022
4.
Dan Hanbo-Jutsu für Werner Aßfalg![]() |
Schönebeck,
14. Mai 2022
In
Sachsen-Anhalt wurde "geknüppelt"Am
14.05.2022 fand unter Leitung des "Direktor für Hanbo", Thomas
Jordan,
der erste Hanbo-Jutsu Lehrgang in Sachsen-Anhalt statt. Über 30
Kämpfer
kamen zum "1. JJV Bushido Schönebeck" um sich den ganzen Tag der
neuen
Stilart zu widmen. Einige versierte Kämpfer legten im
Anschluß an den
Lehrgang erfolgreich ihre Gürtelprüfung bei Dirk Pergande ab.
Auch generell war der Lehrgang aus Sicht des Vereinsvorsitzenden Helmut Lubitz ein voller Erfolg, da fast die Hälfte der Teilnehmer den Lehrgang nutzten, um ihre ersten Hanboerfahrungen zu sammeln. Die Teilnehner waren allesamt begeistert und die Trainingsgruppe bekommt Zuwachs. |
Amberg, 23. April 2022
Hanboprüfungen in der Kampfkunstschule AmbergAm 23.04.2022 fand in der
Kampfkunstschule Amberg wieder ein Landeslehrgang Technik Hanbo statt. |
Hamburg, 02.04.2022
Hamburger müssen reisen …… wenn sie einen Hanbo-Jutsu Lehrgang besuchen möchten. 4 Hanbo-Jutsu Sportler aus dem AMTVmachten sich auf den Weg zum kleinen Ort Unterstedt in der Nähe von Bremen. ---weiterlesen---. |
Kamenz,
13. Sept. 2021
Stilarten Event des JJSN
2021 "30 Jahre Ju-Jutsu Verband Sachsen"und Landes Dan Prüfung Hanbo-Jutsu in Kamenz (Sachsen) Über 80 Teilnehmer*Innen besuchten das Stilarten Event. Die Hallenkapazität war völlig "ausgeschöpft", so das einige Gruppen das jeweilge Lehrgangs-Thema draußen im Freien durchführten. Das war bei den spätsommerlichen Temperaturen (~22° C) für alle optimal. Die Inhalte des Seminar "Stilarten" umfasste Techniktrainings des Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu, Kyosho-Jutsu, sowie das Training für Behörden- und Sicherheitskräfte. Für 2022 ist eine Wiederholung des Seminar "Stilarten" in Sachsen geplant. Für Sonntag war die Danprüfung angesetzt. Die Prüfer zeigten ihre Freude an den dargebotenen Elementen bei der technische Überprüfung. Besonderer Dank gilt Stefan Pütz und Stefan Tanneberger, diese sind kurzfristig als Prüfungspartner eingesprungen, Nach knapp 2 Stunden Prüfungsdauer war es geschafft. Die Anspannung war verflogen, hatten die Prüflinge doch tags zuvor reichlich "Input" bei den verschiedenen Referenten (Darja Leik, Prof. Peter Schira, Marco Leik, Stefan Stöhr, Christoph Nadolny, Michael Gust, Steffen Petrick und Knut Stricker,) des Stilarten Events zum 30-jährigen Bestehen des Ju-Jutsu Verband Sachsen "aufsaugen" können. Gratulation an: Knut Stricker (NRW), zum 3. Dan Hanbo-Jutsu, Prüfungspartner: Stefan Pütz Karin Lüttje (Niedersachsen) zum 2. Dan Hanbo-Jutsu, Prüfungspartner: Niclas Uwe Bethke (NRW), zum 2. Dan Hanbo Jutsu, Prüfungspartner: Stefan Tanneberger "Gruppenbild
mit Dame"
![]() Erste Reihe
(von li.n.re.) Stefan Pütz, Knut Stricker, Karin Lüttje, Uwe
Bethke
Foto: Manfred HeinrichHintere Reihe: Die Prüfer Marco Leik, Stefan Stöhr Text: Budo MediaTeam |
Hamburg, 20.
Sept. 2020
2. Hanbo-Jutsu
Lehrgang in
Hamburg
![]() Der Hamburgische Ju-Jutsu Verband (HJJV) lud auch in diesem Jahr Christian Groffmann (4. Dan Jiu-Jitsu, 2. Dan Hanbo-Jutsu) aus Schleswig-Holstein in unsere Stadt. Leider ahnte niemand, dass … ... weiterlesen...Text: Uwe Behrmann, Thorsten Wießner Fotos: Thorsten Wießner |
Rostock,
Sept. 2020
Bundeslehrgang
Hanbo in Rostock
|
Rehburg, Jan. 2020
Hanbo-Jutsu Prüfung beim TV
Jahn Rehburg Einige Sportler stellten sich beim TV Jahn zur Kyu-Prüfung Hanbo-Jutsu. . ![]() |
Hamburg, 21.
Oktober 2019
Erster Hanbo-Jutsu Bundeslehrgang
des DJJV
in Hamburg
Im Süden der Republik gibt es schon einige Vereine und Trainer die diese, im DJJV, neue Sparte anbieten. Der Norden ist noch etwas unterrepräsentiert. Der DJJV hatte mit dem Hamburgischen Ju-Jutsu in den Räumen der Sportvereinigung Polizei Hamburg einen optimalen Ausrichter für den Lehrgang gefunden. Weiterlesen... Text: Volker Gliewe / Uwe Behrmann |
Bad Blankenburg,
9. August
2019
Knut Stricker Mitglied im
Bundeslehrteam
Hanbo-Jutsu
Große Ehre und Anerkennung
für
seine Arbeit erfuhr unser Ju-Jutsu- und Judotrainer Knut Stricker
anlässlich
des Er wurde in das Lehrteam
Stilarten Hanbo-Jutsu
des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes berufen. Knut, Der Vizepräsident
Breitensport des
DJJV, Michael Gust, überreichte Knut am 09.08.2019 Wir gratulieren - und freuen uns natürlich auf weitere Trainingseinheiten mit dem Hanbo! Barbara Nussbaum
1. Judo Club Düren e.V ![]() |
Wuppertal,
01.09.2018
1. Landesprüfung Hanbo
Jutsu
im NWJJV e.V.
Zur 1. Lands Kyu Prüfung Hanbo Jutsu im NWJJV fanden sich 10 Prüflinge im Alter von 12- 54 Jahren in Wuppertal, beim SC Nippon, ein, um sich Knut Stricker (Hanbo Beauftragter im NWJJV) und Stefan Pütz der Prüfung zum nächsthöheren Kyu Grad Hanbo-Jutsu zu stellen. Geprüft wurde vom 5.-1. Kyu Hanbo Jutsu. Nach der Begrüßung
durch Knut
Stricker richtete das Prüfergremium ein paar beruhigende Worte an
die Prüflinge aus NRW und Niedersachsen um diesen die doch
spürbare
Anspannung und Nervosität zu nehmen. Weiter ging es mit der
Demonstration der
Grundtechniken, gefolgt von den Angriffen in der Freien SV mit dem
Hanbo.
Text: Budo MediaTeam |
Aachen-Brand, 2.
Juni 2018
Erster Landesjugend Lehrgang
Hanbo-Jutsu
im DJJV & NWJJV
Beim ersten Landesjugend Lehrgang "Hanbo-Jutsu" im NWJJV e. V. (übrigens auch der erste Hanbo-Jutsu Landeslehrgang Jugend im DJJV) wollten über 30 Kinder wissen, was es denn mit dem Hanbo so auf sich hat. Nach der Begrüßung durch Andreas Dern (Jugendvetreter NWJJV, Bez. Aachen) übergab er die Moderation an Knut Stricker und Stefan Pütz. Diese führten gekonnt durch den Lehrgang. Stefan Pütz übernahm in der Anfangsphase die spielerische Erwärmung mit dem Hanbo. Teils waren die die ersten Übungen mit dem Hanbo noch ziemlich ungewohnt. Klar, anfangs fiel der Hanbo auch mal zu Boden. Dies änderte sich jedoch schnell, als das Moderatoren-Team verkündete, das jedesmal, wenn ein Hanbo zu Boden falle, die Kid´s fünf Liegestütze machen mussten. Da hat sich die Jugend dann doch zusammengerissen, und nur noch vereinzelt ging ein Hanbo zu Boden. Im 2. Teil des Lehrgangs wurden
Elemente
aus dem 5. Kyu Hanbo-Jutsu "kindgerecht" vermittelt. Zum Ende des Lehrgangs würde
dann
noch ein Hanbo-Jutsu "Randori" durchgeführt. Klasse Lehrgang, toller
Ausrichter / Veranstalter. Foto: kein Foto -Dank DSGVO-
|
Gladenbach /
Hessen, 14.
April 2018
In Hessen
„tanzten“ die Stöcke
beim ersten Bundeslehrgang Hanbo Jutsu in Hessen ![]() Nicht nur aus Hessen, auch aus Baden, aus Württemberg, sogar aus Nordrhein-Westfalen kamen die Teilnehmer um einen Einblick in das Hanbo Jutsu zu bekommen, oder um bereits gelerntes zu vertiefen. Schlag auf Schlag vermittelte Stefan Stöhr, Lehrreferent Hanbo Jutsu im DJJV, mit Elementen aus dem Kyu Prüfungsprogramm. Hebel-, Würge- und Blocktechniken mit schönen und Eindrucksvollen Kombinationen wurden den Sportlerinnen und Sportlern so kurzweilig vermitteln, dass die vier Stunden Training wie im Fluge vergingen. Mit Beifall wurde Stefan Stöhr zum Ende des Bundeslehrgangs für die tolle Vermittlung der Techniken gedankt. Text: Ingo Becker / Uwe Bethke Text: Budo MediaTeam |
Erkelenz,
21.03.2018
![]() |
Kölner
Stadt~Anzeiger,
Ausg. Lev., 14.12.2017 ![]() |
Hachen, 5.
November 2017
Hanbo
Sportlerinnen und Sportler
aus ganz Deutschland trafen sich in der Sportschule Hachen
270 Ju-Jutsuka fanden sich im Sport und Tagungzentrum des LSB NRW in der Sportschule Hachen zum Kompetenz Wochenende des DJJV ein. Mit dabei 21 interessierten Teilnehmer/Innen aus der neuen Stilart Hanbo-Jutsu des DJJV. Mit einem Anteil von knapp 8 %, ein beachtliches Ergebniss. Am Freitagabend
begann die
erste Einheit, geleitet von Ingo Kammerer, 2. Dan Hanbo-Jutsu, mit dem
Handling des Hanbo. Einige dachten wohl, sie wären in einer
Artistenschule
gelandet. Am Sonntag
stellten sich
dann 13 Teilnehmer/Innen zur Prüfung um den
nächsthöheren
Kyu Grad Hanbo-Jutsu zu erreichen. Text:Budo MediaTeam |
Bad Kreuznach,
14. Oktober
2017
Am Samstag den 14.Oktober 2017 fand der zweite Landes Technik Lehrgang Hanbo-Jutsu mit dem Themeninhalt Orangegurt in Bad Kreuznach statt. Der Einladung folgten 45 Ju Jutsu-/ Jiu Jitsukas und Budo Interessierten aus ganz Rheinland-Pfalz. Der Ausrichter freuten sich aber auch auf den Besuch von Budokas aus den Nachbarbundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Württemberg. Es folgte eine sehr gelungene Einführung der Teilnehmer in die Thematik der Anwendungstechniken des Orangegurtniveaus. Dabei standen Techniken, wie z.B. Würgen, Umklammerung, Schlag- und Tritttechniken, mit dem Hanbo im Vordergrund. Jürgen Mack (Frisch-auf-Göppingen) 4.Dan Ju Jutsu und 2.Dan Hanbo Jutsu und Francisco de la Fuente (Jiu Jitsu Gruppe Schurwald) 3.Dan Jiu Jitsu und 1.Dan Hanbo-Jutsu (beide Trainer bei der Hanbo Stauferland Gruppe), zeigten im letzten Teil des Lehrgangs durch Kombinationsübungen, wie man solche Angriffe abwehren kann und die Situation dann zum eigenen Vorteil beenden kann. Nach dem gelungen Lehrgang stellten sich 35 Ju Jutsu-/ Jiu Jitsuka unter den strengen Augen der Prüfer zu der Orangegurt bzw. Gelbgurt Prüfung. Erfreulich konnten alle zum Schluss ihre Urkunden, als Beweis der bestandenen Prüfung nach Hause mitnehmen. Zum Schluss waren sich alle einig: der Lehrgang hat allen viel Spaß gemacht und man freut sich auf den nächsten Lehrgang im Mai 2018. |
Heinsberg
(NRW),
7. Oktober 2017
.In
Heinsberg (NRW) wurde "geknüppelt"
Achtzehn, zur
Prüfung
anstehende Hanbo-Jutsuka reisten aus Aachen, Düren, Heinsberg,
Duisburg,
Leverkusen, Wuppertal und Gladenbach (Hessen) an, um sich von Knut
Stricker
und Stefan Pütz Tipps für den "Feinschliff" zur anstehenden
Prüfung
beibringen zu lassen. In zwei Gruppen wurde intensiv das
Prüfungsprogramm
geübt. Die erste Gruppe befasste sich mit Elementen aus dem 5.
&
4. Kyu, die zweite Gruppe übte, neben den Techniken zum 3. &
2.
Kyu, auch die Hanbo Kata-Nidan. |
2. September 2017
Erste Kinderprüfung
Hanbo-Jutsu, seit
Einführung des neuen Hanbo-Jutsu Prüfungsprogramm . ![]() Tim (12) von der Ju-Jutsu Abteilung des TuS 05 Quettingen hat als einer der ersten Kinder erfolgreich seine Hanbo-Jutsu Prüfung zum "Gelb-Weißen" Gürtel abgelegt. Der Prüfer, Werner Aßfalg, lobte die schönen Kombinationen innerhalb des Prüfungsprogramms. Die Ju-Jutsu Abteilung des TuS Quettingen ließ es sich nicht nehmen, dem jungen Prüfling den "Gelb-Weißen" Gürtel, sowie einen neuen handgefertigten Hanbo zu überreichen. Diesen nahm Tim mit hellen, freudigen Kinderaugen und einem strahlenden Lächeln entgegen. Foto: 1. JC Düren Text: Budo MediaTeam |
Herzlichen
Glückwunsch
zum 2. Dan Hanbo-Jutsu
Als erste
Prüflinge
nach der bundesweiten Einführung des Hanbo-Jutsu (DJJV) haben
Jürgen
Mack und Andreas Richard die Prüfung zum 2.Dan abgelgt. Unter den
Augen des Landeslehrwartes und des Bundesprüfungsbeauftragten
durften
die Prüflinge das Programm des 2.Dan vorführen.
As the first test pieces after the nationwide Introduction of the Hanbo-Jutsu (DJJV) Jürgen Mack and Andreas Richard the test to the 2nd Dan. Under the eyes of the national lecturer and the Federal Examination Officers were allowed to Examine the program of the 2.Dan. In addition to the 4 Kata were previous knowledge, Defenses and bunkai. In the end came the redemptive words: "All passed ". |